- am Ende kurzgeschlossene Leitung
- Leitung f: am Ende kurzgeschlossene Leitung f closed-end line
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Lambda-Viertel-Leitung — Symmetrischer λ/4 Leitungskreis (dicke Stäbe); dünner Leiter in der Mitte: Antennen Ankopplung Deckel und Sendefrequenz Ankopplung sind entfernt. (Mischer eines FM Radar, Sowjetunion ca. 1970) Die Lecher Leitung oder auch das Lecher System ist… … Deutsch Wikipedia
Lecher-Leitung — Symmetrischer λ/4 Leitungskreis (dicke Stäbe); dünner Leiter in der Mitte: Antennen Ankopplung. Deckel und Sendefrequenz Ankopplung sind entfernt. (Mischer eines FM Radar, Sowjetunion ca. 1970) Die Lecher Leitung oder auch das Lecher System ist… … Deutsch Wikipedia
Lecher-System — Symmetrischer λ/4 Leitungskreis (dicke Stäbe); dünner Leiter in der Mitte: Antennen Ankopplung Deckel und Sendefrequenz Ankopplung sind entfernt. (Mischer eines FM Radar, Sowjetunion ca. 1970) Die Lecher Leitung oder auch das Lecher System ist… … Deutsch Wikipedia
Lecherleitung — Symmetrischer λ/4 Leitungskreis (dicke Stäbe); dünner Leiter in der Mitte: Antennen Ankopplung Deckel und Sendefrequenz Ankopplung sind entfernt. (Mischer eines FM Radar, Sowjetunion ca. 1970) Die Lecher Leitung oder auch das Lecher System ist… … Deutsch Wikipedia
Leitungskreis — Symmetrischer λ/4 Leitungskreis (dicke Stäbe); dünner Leiter in der Mitte: Antennen Ankopplung Deckel und Sendefrequenz Ankopplung sind entfernt. (Mischer eines FM Radar, Sowjetunion ca. 1970) Die Lecher Leitung oder auch das Lecher System ist… … Deutsch Wikipedia
Leitungstheorie — Die Leitungstheorie ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik. Sie befasst sich sowohl in der Hochfrequenztechnik, als auch in der elektrischen Energieversorgung mit Erscheinungen auf Leitungen, deren Länge in der Größenordnung der Wellenlänge des… … Deutsch Wikipedia
Telegraphengleichung (Elektronik) — Unter der Telegraphengleichung (kurz für Telegraphenleitungsgleichung, auch Telegraphengleichungen, alternativ Leitungsgleichungen oder Telegrafengleichung bzw. Telegrafengleichungen) versteht man in der Elektrotechnik ein System gekoppelter… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eisenkernspule — Dieser Artikel konzentriert sich auf die Spule als elektronisches Bauteil mit einer Induktivität – ihre Anwendung als Aktor in Hubmagneten und ähnlichen Geräten wird unter Magnetspule behandelt. Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits… … Deutsch Wikipedia
Induktionsspule — Dieser Artikel konzentriert sich auf die Spule als elektronisches Bauteil mit einer Induktivität – ihre Anwendung als Aktor in Hubmagneten und ähnlichen Geräten wird unter Magnetspule behandelt. Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits… … Deutsch Wikipedia
Leiterspule — Dieser Artikel konzentriert sich auf die Spule als elektronisches Bauteil mit einer Induktivität – ihre Anwendung als Aktor in Hubmagneten und ähnlichen Geräten wird unter Magnetspule behandelt. Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits… … Deutsch Wikipedia